start | Aktuell
Jedes Jahr am 6. April begehen die Bürgerinnen und Bürger der bosnischen Hauptstadt den "Tag der Stadt Sarajevo". Er steht für die Befreiung von der deutschen Besatzung 1945 - und für den Beginn der Belagerung durch Truppen der bosnischen Serben 1992. Tags zuvor hatte das bosnische Parlament das bisher zum kommunistischen Jugoslawien gehörende Land für unabhängig erklärt. Mehr ...
Vlado Juric sammelt kleine Marmorstücke vom Boden auf. Sie stammen von dem Partisanendenkmal im Dorf Slatinski Drenovac, das wie so viele antifaschistische Monumente in Slawonien und anderen Teilen Kroatiens beschädigt ist. Vorsichtig wischt der Präsident des Verbands der Antifaschisten und antifaschistischen Kämpfer aus der Kleinstadt Slatina die geborstene Gedenktafel mit einem Tuch ab. "Hier ruhen 42 Kämpfer der 18. Stoßbrigade" steht darauf. Mehr ...