Rüdiger Rossig | Journalist | Novinar

Zwischen Lethargie und Aufbruch, Resignation und Selbstorganisation

Eine politische Radreise zu den Roma in der Ostslowakei | Reiseblog von Rüdiger Rossig

radreise

Rankovce: Bürgermeister Hada mit Radreise-Veranstalter Thomas Handrich

In der Maurer-Schule von Rankovce | 14. Mai 2012

Der Weg von Herlany nach Rankovce ist nicht weit, die Fahrt dauert aber dank der hügeligen Landschaft hier im Osten der Slowakei seine Zeit. Und auch ein bisschen Schweiß, wenn man mit dem Rad unterwegs ist.

Die Berufsschule von Rankovce ist eine schlichtes Gebäude in der Mitte des Ortes. Vor dem Eingang erwartet uns Stanislav Hada, einer der ganz wenigen Roma-Bürgermeister in der Slowakei – und wahrscheinlich weltweit – zusammen mit den beiden Lehrern, die hier den Jugendlichen des Ortes das Maurer-Handwerk beibringen.

Durch ein ärmliches, aber liebevoll gepflegtes Treppenhaus gelangen wir ins Klassenzimmer im 1. Stock. In den Bücherregalen im hinteren Teil des Raums steht unter anderem Karl May. Ganz offensichtlich geht es hier nicht nur um Kelle und Mörtel, sondern auch um andere Bereich von Bildung. Die Tafel auf der anderen Seite des Klassenzimmers steht auf einem Tischchen. Darüber sind die Löcher zu sehen, wo sie irgendwann einmal aufgehängt werden soll.

Die Schüler – rund 10 junge Roma-Männer aus Rankovce – stehen etwas unsicher im Raum, in dem sich unsere 17 Teilnehmer plus Bürgermeister, Lehrkräfte und einem TV-Team des Roma-Medienzentrums Mecem sammeln. Fragen sie sich, was all die Weißen hier wollen?

Die Jungen des Orts sollen Maurer lernen, weil man in diesem Beruf auch Arbeit findet, berichtet der Lehrer. Für die Mädchen gibt es die Möglichkeit, sich zur Schneiderin ausbilden zu lassen – aber die nehmen nicht viele wahr. Die Eltern sind skeptisch, was die Ausbildung ihrer Töchter angeht. Und sie haben das letzte Wort.

Unsere Fragen beantworten die Schüler mit Verzögerung. Und es redet auch nur einer von ihnen. Dass das nicht daran liegt, dass wir nicht willkommen sind, zeigt sich, als wir die Schule verlassen: Alle Schüler wollen zu den nächsten Punkten unseres Besuchs in Rankovce mitkommen. Auf dem Weg fällt mir noch auf, dass im Flur der Schule ein Plakat hängt, das vor Menschenschmuggel warnt.

Ein Bürgermeister für alle Bürger | 15. Mai 2012

"Man sieht ihm an, dass er schwere Probleme stemmen kann." So kommentierte einer unserer Radreise-Teilnehmer das Äußere von Mirloslav Galas-Zaufal, dem Ortsvorsteher von Kecerovce. In der Nachbargemeinde von Rankovce leben 240 Slowaken, 2.680 Roma und seit neustem auch eine chinesische Familie, die – was sonst? – einen „Azia Tekstil Obuv“ betreibt. Zu deutsch: Einen dieser typischen Läden mit billigen Textilien aus Fernost, die seit Jahren überall in Ostmitteleuropa eröffnet werden.

radreise

Miroslav Galas-Zaufal, Bürgermeister von Keverovce, mit Teilnehmern der Radreise

Bürgermeister Galas-Zaufal ist von Beruf Forstwirt – und gehört als Slowake zur zweitgrößten Minderheit im Ort. Trotzdem hat die Mehrheit der örtlichen Romi-Mehrheit den „weißen“ Sozialdemokraten gewählt. Warum?

„Miroslav kann die Leute hier zusammen bringen,“ erklärt Sozialarbeiter Julius „Julo“ Pecha, der unsere Gruppe zum Rathaus von Kecerovce begleitet hat. „Es hatten sich auch Romi zur Wahl gestellt, aber die wurden nur von ein paar Leuten gewählt, wahrscheinlich aus ihrer Verwandtschaft oder ihrem Ortsteil. Da war klar, dass die nur einen Teil der Bevölkerung vertreten würden.“ Galas-Zaufal dagegen arbeite alle Bürgerinnen und Bürger des Ortes, „das beweist er jeden Tag durch seine Arbeit,“ so Plecha, der selbst Rom ist.

„Unser größtes Problem ist die Arbeitslosigkeit“, erklärt der Bürgermeister. Bei den Romi lag die bei seinem Amtsantritt bei 100 Prozent – aber auch unter der slowakischen Bevölkerung haben nur 40 Prozent einen Job. Galas-Zaufal hat gleich nach seiner Wahl ein Arbeitsbeschaffungsprogramm aufgelegt und 300 Romi für „niedrigschwellige Arbeiten“ wie die Säuberung des Ortes und Reparaturarbeiten an den öffentlichen Gebäuden angestellt. „Wir hätten gerne mehr gemacht“, sagt der Mitt-Dreißiger mit den breiten Schultern, aber dafür fehlt uns Geld“. Was Wunder, wenn rund um Kercovce kein einziger größerer Betrieb die Transformation vom Sozialismus zum Kapitalismus überlebt hat.

Die Arbeitslosen erhalten – natürlich unabhängig von ihrem „ethnischen Hintergrund“ – eine staatliche Unterstützung von 80 Euro pro Erwachsenem im Monat. Kinder erhalten ein bisschen weniger. Bei einer vierköpfigen Familie kommen so rund 200 Euro zusammen. Diejenigen, die für das Beschäftigungsprogramm der Gemeinde arbeiten, kriegen 60 Euro pro Monat dazu. Das ist – gemessen am slowakischen Durchschnittsgehalt, das bei 700 Euro liegt – nicht viel. „Aber hier in der Ostslowakei sind die Löhne und Gehälter sowieso niedriger als im Westen der Slowakei,“ sagt der Bürgermeister. „Und außerdem ist den Leuten sowieso erstmal am wichtigsten, dass sie überhaupt etwas zu tun haben.“

Zudem hat der Bürgermeister nach seiner Wahl vor einem Jahr ein Lebensmittelhilfe-Programm für die Ärmsten in der Gemeinde aufgelegt. Es gibt nämlich auch Leute, die keine Sozialhilfe erhalten, weil sie keine Papiere haben. Was hat sich Galas-Zaufal für die kommenden drei Amtsjahre vorgenommen? „Wir unterstützen die beiden Fußballvereine vor Ort,“ sagt der Bürgermeisten. Es gibt einen slowakischen und einen Roma-Club in Kecerovce. „Immerhin spielen die beiden jetzt gegeneinander – und bringen auch ihre Auswärts-Pokale immer bei mit im Rathaus vorbei.“

Zudem würde der Sozialdemokrat mit dem beeindruckend breiten Kreuz gerne das Land kaufen, auf dem die drei illegalen Roma-Siedlungen in Kecerovce stehen. Aber hier fehlt – neben Geld – der Wille der slowakischen Besitzer, an eine Gemeindeverwaltung zu verkaufen, die die Roma-Siedlungen legalisieren will.

Will der Bürgermeister noch mal kandidieren? Galas-Zaufal denkt einen Moment nach, bevor er antwortet. „Das hier ist ein 24-Stunden-Job, sagt er dann. „Ich denke schon jetzt öfter daran, wie einfach der Leben als Forstwirt war.“

Kino im Kopf | 18. Mai 2012

Am Morgen unserer Abreise aus Herlany in Richtung Slowakisches Paradies sitzen wir, die TeilnehmerInnen der politischen Radreise zu den Roma-Siedlungen in der Ostslowakei, noch einmal im Saal des Hostels am Kaltwassergeysir zusammen. Reiseleiter Thomas bittet uns,die Augen zu schließen und einfach nur zuzuhören.

„Das Licht geht aus,“ sagt Thomas, als wir soweit sind, „auf der Leinwand erscheinen wir mit unseren Rädern. Wir fahren von Herlany in Richtung Rankovce,wo uns Bürgermeister Hada erwartet. Er führt uns zur Roma-Siedlung am Ortsrand in Richtung Kecerovce. Roma-Frauen, Männer und Kinder stehen an der Straße und grüßen, einige gucken auch aus ihren Häusern. Dann erreichen wir den neuen Brunnen. Die ersten Anwohner nähern sich skeptisch unserer Gruppe …“

radreise

Blick von der Straße auf die Roma-Siedlung am Ortsrand von Rankovce © Fotos: Rüdiger Rossig

Tatsächlich tauchen die Bilder des Vortages vor meinem geistigen Auge auf, während Thomas spricht. Ich bin überrascht, dass ich auf diese Weise wirklich noch einmal erleben kann, was ich zwei Tage zuvor erlebt habe. Ich befinde mich einen Moment lang wirklich wieder am Ortsrand von Rankovce und höre dem kleinen Bürgermeister mit den traurigen Augen zu, der stolz von seinen erfolgreichen Bemühungen berichtet, seine Mitbürger mit dem Allernotwendigsten zu versorgen: Wasser. Und das, ohne auf meine zahlreichen Notizen und die entsprechenden Fotos zu schauen.

„Methode Kopfkino“ nennt Thomas das, als er fertig ist. Vor meinem geistigen Auge ist das Bild, dass seine Stimme in meinem Kopf erzeugt hat, stehen geblieben: Die sogenannte Dritte Welt am Rand eines Dorfs mitten in der sogenannten Zivilisation. Mitten in Europa.

Veranstalter: Politische Radreisen